45 Grad Seiten Montage

45 Grad Seiten Montage

Blogbeitrag: Praktische 45-Grad-Seitenmontage für Sekundäroptiken – mein Testbericht

Als begeisterter IPSC-Schütze bin ich immer auf der Suche nach neuen Lösungen, die meine Performance auf Matches verbessern können. Im Jahr 2024 hatte ich in Polen die Gelegenheit, eine interessante 45-Grad-Seitenmontage für Sekundäroptiken zu testen. Diese Erfahrung möchte ich heute mit euch teilen.

Was macht die 45-Grad-Seitenmontage besonders?

Die Montage ist speziell für den Einsatz einer Sekundäroptik konzipiert – perfekt, wenn man schnell zwischen einer Primäroptik und einem Rotpunktvisier wechseln möchte. Das Besondere an diesem Modell ist, dass es aus Aluminium gefertigt ist. Das macht es nicht nur robust, sondern auch angenehm leicht.

Ein weiteres Highlight sind die clever positionierten Bohrungen in der Aufnahmeplatte. Sie ermöglichen es, nicht nur kleine Red Dots, sondern auch größere Modelle – wie jene, die normalerweise auf Pistolen verwendet werden – zu montieren. Damit bietet die Montage eine beeindruckende Flexibilität.

Mein Fazit nach dem Match

Das Rifle Match in Polen war die perfekte Gelegenheit, die Montage unter Wettkampfbedingungen zu testen. Die einfache Handhabung und der schnelle Wechsel zwischen Optiken haben mir direkt gefallen. Besonders überzeugt hat mich das Preis-Leistungs-Verhältnis: Für eine Aluminium-Montage, die so vielseitig einsetzbar ist, bleibt der Preis absolut fair.

Wer also eine zuverlässige und flexible Lösung für Sekundäroptiken sucht, sollte sich diese Montage einmal genauer ansehen. Gerade für Matches, bei denen Vielseitigkeit und schnelle Zielerfassung gefragt sind, kann ich sie wärmstens empfehlen.

Habt ihr selbst schon Erfahrungen mit solchen Montagen gemacht? Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps in den Kommentaren!

Zurück zum Blog